Vier Häuser mit 67 Zimmern, 9 Tagungsräumen, Restaurant, ein Appartment und großen Außenbereichen bieten reichlich Raum und Flexibilität für Seminare, Tagungen oder Feste, von 20 bis 200 Personen.
Wiesen, der Kräutergarten, das umgebende Naturschutzgebiet laden zum Entspannen und zu Freizeit-Aktivitäten ein.

0
HÄUSER
0
ZIMMER
0
TAGUNGSRÄUME
20
BIS ZU PERSONEN

Sie haben Ihr Haus ...

Egal, ob Sie 20 oder 150 Teilnehmer sind - Sie sind im Schieferpark für sich. Da unsere Räume und Zimmer auf mehrere Häuser verteilt sind, steht Ihnen je nach Gruppengrösse ein ganzes Haus, zwei Häuser oder unser gesamtes Gelände zur Verfügung.
Um Ihr Haus gibt es eigene Freiflächen für Pausen, zum Grillen, zum Erholen.

Großzügig und flexibel ...

Sie gestalten Ihren Aufenthalt. In vier Häuser mit 67 Zimmern, 9 Tagungsräumen,  Restaurant, einem Appartment und der Mehrzweckhalle. Auf Rasenflächen und Wiesen, Wäldchen, im Naturschutzgebiet. Mit unseren Angeboten zu Essen und Trinken: Von der Selbstverpflegung über Catering bis zur Vollpension.

Natur, Erholung, Freiräume ...

Ob Sie sich in der Seminarpause erholen oder ein unbeschwertes Wochenende mit Freunden verbringen wollen: Auf unserem großen Gelände finden Sie ruhige Fleckchen oder die große Wiese zum Toben. Dazu das Technische Denkmal, den Schiefersee ... und natürlich viel, viel Natur.
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Seminare & Tagungen

Sie suchen Frei-Räume für Ideen? Sie wollen ruhig, konzentriert und kreativ arbeiten? Sie brauchen viele Räume für Kleingruppenarbeit? Je nach Gruppengröße wählen Sie Ihr Haus, zwei Häuser oder das ganze Zentrum.
Image

Gruppen- und Seminarräume

Neun Tagungs- und Seminarräume von 17 bis 125 m² für 8 bis 120 Personen. Dazu die 300 m² große Mehrzweckhalle für Indoor-Aktivitäten. Die Nutzung der Tagungsräume ist im Zimmerpreis enthalten. Mehr ...
Image

Übernachtung

6 Zimmer (mit DU/WC): 59 Doppel- und 8 Familienzimmer (2 Einzelbetten, 1 Etagenbett) in drei historischen Gebäuden. Insgesamt 166 Betten. Jedes Zimmer mit  kostenfreiem WLAN. Dazu ein Appartment. Mehr ...
Image

Essen und Trinken

Unser Standard ist Selbstverpflegung bei allen Mahlzeiten. In jedem Haus gibt es eine Selbstversorgerküche, außerdem für große Gruppen eine voll ausgestattete Profi-Küche. Wenn Sie sich nicht selbst versorgen möchten, können sie einen lokalen Caterer beauftragen. Mehr ...
Image

Technik und Ausstattung

Flipcharts, Metaplanwände und Leinwand stehen Ihnen zur Verfügung. einen Beamer können Sie bei uns ausleihen. Für manche ein Wermutstropfen: Der Internet-Zugang ist zur Zeit noch leider relativ langsam. Mehr ...
Image

Freizeit

Das Seminarzentrum liegt inmitten eines Naturschutzgebiets. In den Pausen bietet sich ein Spaziergang um den Schiefersee an. Verbringen Sie den Abend auf Ihrer Wiese oder im Hof. Mit Spielen, Grillen oder Feuerschale. Mehr ...

TREFFEN & FEIERN

Sie suchen den passenden Ort für ein Familientreffen - Ihren Geburtstag – ein Jubiläum …? Möglichst ungestört, in einer schönen Umgebung? Vielleicht mit viel Platz für die Kinder? Im Schieferpark haben Sie Ihr eigenes Haus mit eigener Freifläche Für 20 bis 200 Gäste ...
Image

Entspannt zusammen sein - Ihr Haus

Die Häuser stehen den Gruppen jeweils zur alleinigen Nutzung zur Verfügung. Zu jedem Haus gehört eine eigene Freifläche. Größere Gruppen nutzen zwei Gebäude oder das ganze Gelände. Auch gibt es - für große Feste oder für schlechtes Wetter - die rustikale Mehrzweckhalle. Auf 300 qm lässt sich für kleine und große Menschen viel organisieren. Mehr ...
Image

Eine schöne Zeit miteinander - Erholung

Natürlich Spaziergänge und Wanderungen im Naturschutzgebiet. Auf dem Gelände Spielwiese, Feuerschale, Tee aus selbst gepflückten Kräutern, relaxen ... und für Kinder die echte Grubenbahn ...  Mit etwas Vorlauf: nehmen Sie an einer Führung im Technischen Denkmal teil oder besuchen Sie das Naturparkhaus in Leutenberg oder das Papiertheatermuseum in Schmiedebach. Mehr ...
Image

Zimmer und Räume

Übernachten: Im Haus Kaue 35 Doppelzimmer, in der Remise 13 DZ, im Erdgeschoss des Gästehauses 3 DZ und 8 Familienzimmer (2 Einzelbetten, 1 Etagenbett) und im Obergeschoss 8 DZ (Aufbettungen möglich). Alle Zimmer mit Du/WC. Platz für Camper und Zelte.
Aufenthaltsräume: Im Haus Kaue: Raum Kießlich und Atrium, in der Remise alter Hau 1 +2, im Gästehaus zwei Räume im Erdgeschoss und ein Raum im Obergeschoss.   Extra buchen können Sie das Restaurant - 90 Sitzplätze - und den Schiefersaal. Mehr ...

Image

Essen und Trinken

Viele Familien und Gruppen schätzen es, viel unter sich zu sein und die Mahlzeiten gemeinsam zuzubereiten. Deshalb ist unser Standard Selbstversorgung bei allen Mahlzeiten. Alle drei Häuser haben Selbstversorgerküchen. Große Gruppen können unsere Profi-Küche in der Remise und den Restaurantraum mit 95 Plätzen mieten. Wenn Sie sich nicht selbst versorgen möchten: Wir arbeiten mit mehreren Caterern in der Nachbarschaft zusammen. Adressen von Caterern und Lieferdiensten lassen wir Ihnen  gerne zukommen.  Auf Wunsch stellen wir ein Getränke-Buffet.
Mehr ...

Image
Image
Image
Image
Image
Image

Natur & Erholung

Auf dem 60 ha großen Gelände wohnen, arbeiten und feiern Sie in historischen Gebäuden und können zu jeder Jahreszeit – zu Fuß, zu Pferd, auf Rädern oder Skiern – den Schieferpark und seine Umgebung erkunden. Schlendern Sie durch Wiesen und Garten, wandern Sie zum nahen Rennsteig oder zur Loquitzquelle. Entdecken Sie seltene Pflanzen und Tiere oder verschiedene Gesteine. Überall stoßen Sie auf Zeugnisse der Schiefergewinnung – Halden, Stollen, Mauern, Kanäle …
Kern des Schieferparks ist eine ca. 10 ha grosse aufgeschüttete Hochfläche, umgeben vom Naturschutzgebiet mit dem Schiefersee. Und das alles ist Teil des Naturparks Thüringer Schiefergebirge.
Der Schiefersee ist auf älteren Karten nicht zu sehen. Das liegt daran, dass er erst ab 2008 entstanden ist, als die Pumpen abgestellt wurden und sich der aufgegebene Tagebau mit Oberflächenwasser füllte. Mehr ...

Handwerk, Technik & Geschichte

Rund 700 Jahre - von ca. 1300 bis 1999 - wurde hier der Lehestener Dachschiefer abgebaut. Zu Hochzeiten arbeiteten rund 900 Menschen im Schieferbruch - damals noch über Tage. Entdecken Sie - vielleicht erst einmal auf eigene Faust? - die Etappen des Bergbaus. Pferdegöpel, Dampfmaschinenhaus, die Kompressorenstation, das Fördergerüst. Halden, Steilwände, Mauern, Stollen, der Schiefersee. Einen Einblick in die Verwendung des Schiefers gibt das Miniatur-Dorf an der Doppelspalt-Hütte. Wenn Sie mehr wissen wollen - mehrmals wöchentlich zeigt das Technische Denkmal, wie Schiefer gewonnen und verarbeitet wurde. Natürlich können Sie bei Interesse dort auch eine individuelle geologische oder historische Führung vereinbaren.
Und aus der jüngeren Vergangenheit: Es sind nur 500 m zum Grünen Band, dem Mahnmal der deutschen Geschichte. Mehr ...

Handwerk, Technik & Geschichte